


Entwicklung Seilwechselmaschine
Entwicklung Seilwechselmaschine
Kunde
Weser-Tech
Einsatzort
Weltweit
Projektart
Entwicklung Seilwechselmaschine für die Aufzugsbranche
Projektbeschreibung:
In der Aufzugsbranche ist der Seilwechsel ein besonders kraftaufwendiger und sicherheitstechnisch kritischer Vorgang. Die bisher manuell ausgeführten Arbeiten stellen hohe Anforderungen an die körperliche Leistungsfähigkeit der Monteure und bergen potenzielle Sicherheitsrisiken. Ziel des Projekts war es, diese Prozesse zu vereinfachen, die Arbeitssicherheit zu erhöhen und den Montageaufwand zu reduzieren.
Projektumfang:
• Entwicklung: Vollständige Durchführung der Entwicklung
• Feldtests: Spezifikation und Betreuung der Feldtests.
• Normenkonformität: Betreuung der Konformität gemäss Maschinenrichtlinie
• Entwicklung einer patentfähigen Schweisspistole, um Seile durch ein neuartiges Verfahren miteinander zu verbinden.
• Eigenständige Entwicklung eines Prüfstands zur Testung der Maschine und der Schweissverbindungen.
• Vorbereitung der Serienproduktion inklusive der dazugehörigen Dokumentation
Herausforderungen:
• Kompakten Bauweise
• Sichere Verbindung der Seile
• Flexibler Einsatzfähigkeit für verschiedene Aufzugshersteller
• Entwicklungszeit vom Konzept bis zur Serienreife: unter 2 Jahren
Projektbeschreibung:
In der Aufzugsbranche ist der Seilwechsel ein besonders kraftaufwendiger und sicherheitstechnisch kritischer Vorgang. Die bisher manuell ausgeführten Arbeiten stellen hohe Anforderungen an die körperliche Leistungsfähigkeit der Monteure und bergen potenzielle Sicherheitsrisiken. Ziel des Projekts war es, diese Prozesse zu vereinfachen, die Arbeitssicherheit zu erhöhen und den Montageaufwand zu reduzieren.
Projektumfang:
• Entwicklung: Vollständige Durchführung der Entwicklung
• Feldtests: Spezifikation und Betreuung der Feldtests.
• Normenkonformität: Betreuung der Konformität gemäss Maschinenrichtlinie
• Entwicklung einer patentfähigen Schweisspistole, um Seile durch ein neuartiges Verfahren miteinander zu verbinden.
• Eigenständige Entwicklung eines Prüfstands zur Testung der Maschine und der Schweissverbindungen.
• Vorbereitung der Serienproduktion inklusive der dazugehörigen Dokumentation
Herausforderungen:
• Kompakten Bauweise
• Sichere Verbindung der Seile
• Flexibler Einsatzfähigkeit für verschiedene Aufzugshersteller
• Entwicklungszeit vom Konzept bis zur Serienreife: unter 2 Jahren
Projektbeschreibung:
In der Aufzugsbranche ist der Seilwechsel ein besonders kraftaufwendiger und sicherheitstechnisch kritischer Vorgang. Die bisher manuell ausgeführten Arbeiten stellen hohe Anforderungen an die körperliche Leistungsfähigkeit der Monteure und bergen potenzielle Sicherheitsrisiken. Ziel des Projekts war es, diese Prozesse zu vereinfachen, die Arbeitssicherheit zu erhöhen und den Montageaufwand zu reduzieren.
Projektumfang:
• Entwicklung: Vollständige Durchführung der Entwicklung
• Feldtests: Spezifikation und Betreuung der Feldtests.
• Normenkonformität: Betreuung der Konformität gemäss Maschinenrichtlinie
• Entwicklung einer patentfähigen Schweisspistole, um Seile durch ein neuartiges Verfahren miteinander zu verbinden.
• Eigenständige Entwicklung eines Prüfstands zur Testung der Maschine und der Schweissverbindungen.
• Vorbereitung der Serienproduktion inklusive der dazugehörigen Dokumentation
Herausforderungen:
• Kompakten Bauweise
• Sichere Verbindung der Seile
• Flexibler Einsatzfähigkeit für verschiedene Aufzugshersteller
• Entwicklungszeit vom Konzept bis zur Serienreife: unter 2 Jahren





